Entwicklung eines benutzerfreundlichen Webshops, der den Kauf von Ausbaumodulen, Zubehör und speziellen Dienstleistungen für Camper ermöglicht. Die intuitive Navigation und übersichtliche Struktur bieten den Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis.
Für CampVan.at haben wir eine moderne Webseite mit einem integrierten Webshop entwickelt, der die spezialisierten Dienstleistungen und Produkte des Unternehmens optimal präsentiert. Unser Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die den Ausbau von Camping-Vans flexibel und zugänglich macht, egal ob für Selbstbauer oder Kunden, die einen Komplettservice bevorzugen. Der Webshop ermöglicht es den Nutzern, mühelos durch das umfangreiche Angebot an Ausbaumodulen, Zubehör und Serviceleistungen zu navigieren und diese direkt zu kaufen.
Um den individuellen Bedürfnissen der Kunden noch besser gerecht zu werden, haben wir einen interaktiven Camper-Konfigurator auf der Webseite integriert. Mit diesem Tool können Nutzer ihren eigenen Campervan nach ihren Vorstellungen planen und konfigurieren. Der Konfigurator bietet eine visuelle Darstellung der verschiedenen Ausbaustufen und Module, sodass Kunden eine maßgeschneiderte Lösung für ihr Fahrzeug erstellen können, bevor sie sich für den Kauf oder die Buchung entscheiden.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Team von CampVan haben wir sichergestellt, dass die Webseite nicht nur informativ und klar strukturiert ist, sondern auch das Markenerlebnis des Unternehmens widerspiegelt. Kunden können über die Webseite auch direkt Termine in den Fachwerkstätten buchen und sich umfassend beraten lassen, was die Benutzererfahrung weiter verbessert. Die Kombination aus Webshop, Konfigurator und direkter Servicebuchung bietet den Nutzern eine umfassende und benutzerfreundliche Plattform, die alle Aspekte des Camper-Ausbaus abdeckt.
Gestaltung einer modernen, responsiven Webseite, die auf allen Geräten optimal funktioniert. Die Seite wurde so konzipiert, dass sie die Marke CampVan repräsentiert und gleichzeitig die Informationsbeschaffung und den Kaufprozess für die Kunden vereinfacht.
Webmando - Ihre Wordpress & Woocommerce Agentur
Erklärung zur Barrierefreiheit
webmando.at
26. April 2025
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für alle Menschen zugänglich sein sollte – unabhängig von deren Umständen oder Fähigkeiten. Daher setzen wir alles daran, eine Website bereitzustellen, die für möglichst viele Menschen zugänglich ist.
Um dieses Ziel zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf Konformitätsstufe AA. Diese Richtlinien beschreiben, wie Webinhalte gestaltet werden müssen, damit sie für Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen zugänglich sind – darunter Menschen mit Sehbehinderungen, motorischen Einschränkungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele mehr.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um dauerhaft ein Höchstmaß an Barrierefreiheit zu gewährleisten. Wir setzen ein Barrierefreiheits-Interface ein, das es Nutzer:innen mit speziellen Einschränkungen erlaubt, die Benutzeroberfläche individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus läuft im Hintergrund eine KI-gestützte Anwendung, die kontinuierlich die Zugänglichkeit der Website optimiert. Diese Anwendung passt das HTML an, verbessert die Funktionalität für Screenreader und optimiert die Bedienbarkeit über die Tastatur.
Wenn Sie eine Fehlfunktion feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Sie erreichen uns unter folgender E-Mail-Adresse:
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene verhaltensbasierte Anpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer:innen mit Screenreadern die Website vollständig nutzen können.
Sobald eine Person mit Screenreader die Seite betritt, wird sie aufgefordert, das Screenreader-Profil zu aktivieren. Dies erlaubt eine effektive Navigation und Bedienung. Hier ein Überblick über zentrale Funktionen:
Screenreader-Optimierung: Ein Hintergrundprozess analysiert die gesamte Website und stellt sicher, dass Screenreader relevante Informationen erhalten. Dazu gehören u. a. präzise Beschriftungen von Formularfeldern, Beschreibungen von Icons, Rollenbezeichnungen (z. B. für Buttons oder Pop-ups) sowie automatische ALT-Texte für Bilder mittels KI-gestützter Objekterkennung und OCR-Technologie.
Um die Screenreader-Optimierungen zu aktivieren, genügt die Tastenkombination Alt+1.
Kompatibilität besteht mit allen gängigen Screenreadern, z. B. JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
Tastaturnavigation: Die Website ist vollständig per Tastatur bedienbar. Dazu gehören:
Navigation mit Tab und Shift+Tab
Dropdowns mit Pfeiltasten bedienen
Elemente mit Enter und Leertaste aktivieren
Pop-ups erhalten automatisch den Fokus
Schnellauswahl-Menüs via Alt+1 erreichbar
Zudem stehen Shortcuts zur Verfügung:
M (Menüs), H (Überschriften), F (Formulare), B (Buttons), G (Grafiken)
Unsere Website bietet Voreinstellungen für folgende Benutzerprofile:
Epilepsiesicherer Modus: Blendet blinkende Animationen und kritische Farbkombinationen aus.
Modus für Sehbehinderte: Anpassungen für Nutzer:innen mit z. B. Tunnelblick, Katarakt oder Glaukom.
Kognitive Einschränkungen: Unterstützende Funktionen für Menschen mit Legasthenie, Autismus, Schlaganfallfolgen u. ä.
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen und erleichtert die Konzentration auf relevante Inhalte.
Blindheitsmodus: Optimiert für alle Screenreader.
Tastaturnavigationsprofil (motorische Einschränkungen): Ermöglicht die Bedienung ausschließlich über die Tastatur.
Schriftanpassung: Größe, Schriftart, Zeilenhöhe, Ausrichtung etc. sind individuell einstellbar.
Farbkontraste: Verschiedene Farbschemata (hell, dunkel, invertiert, monochrom) stehen zur Verfügung.
Animationen: Können mit einem Klick deaktiviert werden.
Hervorhebungen: Wichtige Inhalte wie Links oder fokussierte Elemente lassen sich visuell betonen.
Audiostummschaltung: Verhindert ungewollte automatische Audiowiedergabe.
Kognitive Unterstützung: Integrierte Suchhilfe über Wikipedia und Wiktionary zur Erklärung von Begriffen.
Weitere Funktionen: Virtuelle Tastatur, Druckmodus, Änderung der Cursorgröße und -farbe u. v. m.
Wir bemühen uns, die größtmögliche Kompatibilität mit allen gängigen Browsern und unterstützenden Technologien zu gewährleisten – darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge, sowie die Screenreader JAWS und NVDA.
Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass einzelne Seiten oder Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei sind oder derzeit überarbeitet werden. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Barrierefreiheit und passen unsere Technologien entsprechend an.
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an: